ALCOLOR setzt auf KOHLER
für Ebenheit, Effizienz und Produktionssteigerung
Nenzing, Österreich – In der Welt der Blechbearbeitung sind Ebenheit und Spannungsfreiheit von Blechen entscheidend für nachgelagerte Prozesse wie Laserschneiden, Biegen, Stanzen, Schweißen und Montieren. Nur so lassen sich Durchlaufzeiten verkürzen und die Produktivität steigern. Die ALCOLOR GmbH, ein führendes Unternehmen für Pulverbeschichtung und Blechbearbeitung mit Sitz in Nenzing, Österreich, hat diese Bedeutung erkannt und setzt nun erfolgreich die Teilerichtmaschine Peak Performer 60P.1600 von KOHLER Maschinenbau ein, um höchste Qualitätsstandards, insbesondere in der anspruchsvollen Bauindustrie, zu erfüllen.
ALCOLOR: Qualität und Präzision in der Blechbearbeitung
Mit rund 35 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 6,5 Mio. € fertigt ALCOLOR eine breite Palette an Blechprodukten – von Fensterbänken und Fassaden bis hin zu Elektronikgehäusen und Lüftungsgittern. Jährlich werden über 50 Tonnen Stahl und rund 150 Tonnen Aluminium verarbeitet. Der moderne Maschinenpark in der 5.300 m² großen Produktionsstätte umfasst Laserschneidmaschinen, Tafelscheren, Stanzmaschinen und Abkantpressen. Um die Qualität weiter zu steigern, strikte Normen einzuhalten und Durchlaufzeiten zu verkürzen, wurde das Portfolio jüngst um die KOHLER Peak Performer 60P.1600 erweitert.
Warum Ebenheit entscheidend ist: Weniger Verzug, mehr Passgenauigkeit
Die Spezialisten von ALCOLOR wissen nur zu gut: Gestanzte und lasergeschnittene Bleche müssen vor der Weiterverarbeitung gerichtet werden. Je spannungsärmer und ebener die Teile sind, desto einfacher lassen sie sich kanten, schweißen und montieren. Das Ergebnis? Eine höhere Wiederholgenauigkeit des Biegewinkels beim Abkanten und eine perfekte Passgenauigkeit der Teile beim Schweißen. Spannungen im Blech werden auf ein Minimum reduziert, was den Verzug der Teile minimiert und die nachgelagerten Arbeitsschritte prozesssicherer und effizienter macht.
Enge Toleranzen präzise erfüllen mit dem Peak Performer 60P.1600
Seit Ende Januar 2025 ist die KOHLER Teilerichtmaschine Peak Performer 60P.1600 bei ALCOLOR erfolgreich im Einsatz und deckt den gesamten Richtprozess in der Fertigung ab. Ob Stahl- oder Aluminiumteile, die Maschine ermöglicht eine kontinuierliche Ebenheitstoleranz von bis zu 0,1 mm/m.
Sandro Vonier, Leiter Blechtechnik bei ALCOLOR GmbH, erläutert die Entscheidung: „Vor der Anschaffung der Teilerichtmaschine 60P.1600 wurde der Richtprozess extern zugekauft, was zu zusätzlichen Kosten und Verzögerungen führte. Wir benötigten eine Lösung, die nicht nur die Qualität der Blechteile sicherstellt, sondern auch die Produktionszeiten verkürzt und die Flexibilität erhöht. Die Wahl fiel auf die Teilerichtmaschine 60P.1600 der Firma KOHLER aufgrund ihrer Wartungsfreundlichkeit, Energieeffizienz und optimalen Richtqualität.“
Ein weiteres überzeugendes Merkmal ist das erweiterte, leicht zugängliche Reinigungssystem. Die regelmäßige Reinigung der Richtwalzen und Stützrollen ist essenziell, besonders bei der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien wie Stahl und Aluminium. Eine vollständig ausfahrbare Richtkassette ermöglicht eine mühelose Reinigung, verhindert die Ablagerung von Abrieb und schützt das Richtgut vor Verschmutzungen oder Kratzern. Dies führt nicht nur zu besseren Richtergebnissen, sondern reduziert auch unerwünschten Ausschuss.
Entspannt den Blick in die Zukunft richten mit KOHLER
Die KOHLER Teilerichtmaschine hat sich als wertvolle Bereicherung für den Maschinenpark von ALCOLOR erwiesen. Das Unternehmen ist nun bestens gerüstet, um zukünftige Anforderungen zu meistern und auch bei schwankenden Blechqualitäten sowie engen Toleranzen stets hochwertige Ergebnisse zu liefern. Durch die Implementierung der KOHLER Maschine kann ALCOLOR nicht nur die Produktionsqualität steigern und Prozesse optimieren, sondern auch neue Geschäftsfelder wie das Lohnrichten erfolgreich erschließen.
Teilerichtmaschine bei ALCOLOR in Nenzing:
- Peak Performer 1600
- gerichtet werden Bleche aus Stahl und Aluminium
- Breite der Bleche: bis 1.600 mm
- Materialstärke der Bleche: von 0,6 mm bis 17 mm
- Patentierte elektromechanische Richtspaltregelung – reaktionsschnell für gleichbleibende Richtergebnisse
- Erweitertes Reinigungssystem
- Intelligenter Überlastschutz
- Intuitive Bedienerführung
- Servo-elektronisches Maschinenkonzept ohne Hydraulik für das Umwelt-Plus
