DREEFS setzt auf KOHLER und Leicht: Präzisionsrichten

für maximale Effizienz und Kosteneinsparung

 

Die DREEFS GmbH Schaltgeräte und Systeme, ein Traditionsunternehmen aus Marktrodach und führender Hersteller elektromechanischer Schalter, steht seit 1903 für Qualität und Innovation. Als Teil des Everel Konzerns hat sich DREEFS auf die Produktion hochpräziser Kontakte spezialisiert. Mit einem jährlichen Output von rund 500 Millionen Kontakten für Branchen wie Haushaltsgeräte, Automobil und Medizintechnik, ist höchste Effizienz entscheidend. Doch wie gelingt es DREEFS, bei maximaler Kapazitätsauslastung höchste Qualität und wettbewerbsfähige Preise zu garantieren? Die Antwort liegt in einer intelligenten Prozessoptimierung durch die Kombination einer KOHLER Präzisionsrichtmaschine und eines Leicht Horizontalabwicklers.

 

Die Herausforderung: Materialkosten und perfekte Schweißnähte

 

DREEFS verarbeitet jährlich rund 800 Tonnen Kupferlegierungen und 2.700 kg Silber, um Schaltkontakte herzustellen. Um die Kosten zu senken, entschied sich DREEFS, das Trägermaterial für eine Vielzahl von Kontaktteilen von halbhartem Messing auf unlegierten DC01-Stahl umzustellen. Diese Umstellung brachte eine potenzielle Materialkosteneinsparung von rund 90 % mit sich. Doch Stahlband ist anspruchsvoller in der Verarbeitung und erfordert ein makelloses Richten und Glätten, um die einwandfreie Verschweißung der Silberkontakte mit dem Trägermaterial sicherzustellen. Schon die kleinste Verwerfung von 0,05 mm könnte zu schlechten Schweißergebnissen führen, was in sicherheitsrelevanten Anwendungen wie Backofenschaltern katastrophale Folgen haben könnte.

 

 

Die Lösung: KOHLER CPL 120 trifft Leicht PWL-150

 

Um diese Herausforderung zu meistern, investierte DREEFS in einen Horizontalabwickler der Baureihe PWL-150 von Leicht Stanzautomation in Kombination mit einer Präzisionsrichtmaschine CPL 120 von KOHLER Maschinenbau. Geschäftsführer Harald Müller betont: „Die Umstellung von Messing auf Stahlband, was einer Materialkosteneinsparung von ca. 90 % entspricht, wurde erst durch den Einsatz der CPL 120 von KOHLER möglich.“

Die Integration der kompakten KOHLER Richtmaschine in die Steuerung des Leicht Horizontalabwicklers brachte vielfältige Vorteile:

  • Reduzierte Komplexität des Materialhandlings

  • Signifikante Platzeinsparung

  • Zeitgewinn beim Auflegen und Einfädeln neuer Coils

  • Deutliche Reduzierung des Ausschusses

  • Verbesserte Schweißergebnisse

Die Entscheidung für KOHLER basierte auf langjähriger, positiver Erfahrung: Ein KOHLER Richtwerk ist bei DREEFS bereits seit 1979 zuverlässig im Einsatz. Diese bewährte Partnerschaft mit KOHLER und Leicht, deren Produkte im Materialmanagement ebenfalls hervorragende Ergebnisse liefern, schafft eine optimale Gesamtlösung.

 

 

Präzision und Effizienz im Detail

 

Die KOHLER CPL 120 zeichnet sich durch ihre kompakte Bauform und die präzise Auslegung der Richtwalzen aus. Mit 19 Richtwalzen, die von einer Vielzahl an Stützrollen abgestützt werden, erreicht die Maschine eine hohe Steifigkeit. Der geringe Walzendurchmesser ermöglicht ein präzises Richten selbst dünnster Bänder (ab 0,12 mm Materialdicke). Die einfache Zugänglichkeit erleichtert die schnelle Reinigung der Walzen, schützt das Material vor Verunreinigungen und erhöht die Langlebigkeit der Anlage.

Die CPL 120 erzielt Plastifizierungsgrade von über 70 %, was Spannungen und Unebenheiten im Bandmaterial zuverlässig eliminiert. Das Ergebnis: Deutlich stabilere Fertigungsprozesse und Bauteile, die strengsten Genauigkeitsvorgaben entsprechen. Weniger Ausschuss und längere Standzeiten der Stanzwerkzeuge senken zudem die Betriebskosten erheblich. „Die Richtmaschine ist in Kombination mit dem Horizontalabwickler einfach nur gigantisch“, bestätigt Thomas Weber, Schichtleiter bei DREEFS.

 

 

Qualitätssicherung durch Industrie 4.0

 

Dank der umfassenden Industrie 4.0 Integration und der Vernetzung aller Maschinen über ein MES-System von MARPOSS, kann DREEFS die gesamte Produktion lückenlos zurückverfolgen. Stanz- und Schweißparameter werden kontinuierlich überwacht und aufgezeichnet. Dies ermöglicht nicht nur Rückschlüsse auf die Rohmaterialqualität, sondern auch auf die erzielten Richtergebnisse – ein entscheidender Faktor für die Hochgeschwindigkeitsfertigung von bis zu 800 Schweißteilen pro Minute.

Die robuste Qualitätssicherung gewährleistet, dass defekte Teile aussortiert oder Maschinen bei minimalen Abweichungen gestoppt werden. Dies schützt vor kostspieligen Fehlern und sichert die hohe Produktqualität, die für kritische Anwendungen unerlässlich ist.

 

 

Entspannung auf ganzer Linie

 

Die Zusammenarbeit mit KOHLER und Leicht hat DREEFS eine "entspannte Prozessoptimierung" beschert. Die perfekt aufeinander abgestimmten Maschinen ermöglichen es DREEFS, ihre hohen Qualitätsstandards zu halten und gleichzeitig die Effizienz signifikant zu steigern. Mit Blick auf zukünftige Projekte, wie die Umstellung weiterer Produkte auf Kaltband zur weiteren Materialkosteneinsparung, wird DREEFS weiterhin auf die bewährte Partnerschaft und die zuverlässigen Produkte von KOHLER und Leicht setzen.

 

 

Fakten zu CPL 120 und Richtmaterial:

 

Richtmaschine:

  • Verwindungssteife Ausführung
  • Richtwalzenanzahl:                         19, alle Richtwalzen abgestützt
  • und max. Bandbreite:             10 – 120 mm
  • und max. Banddicke:             0,1 – 2 mm
  • Bandquerschnitt: ca. 190 mm2
  • und max. Streckgrenze: ca. 200 – 600 N/mm²
  • und max. Bandgeschwindigkeit: 5 – 30 m/min

 

Richtmaterial:

  • Kupfer, Stahl, Aluminium, Edelstahl, vollflächig oder partiell veredelte Bänder mit Edelmetallen
  • Banddicke: 2 mm
  • Bandbreite: 120 mm
  • Zugfestigkeit: 200 – 600 N/mm2

 

 

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie KOHLER Präzisionsrichtlösungen Ihre Fertigung optimieren können? Kontaktieren Sie uns noch heute!

Kompakte Präzzisionsrichtmaschine mit Band