KOHLER setzt richtungsweisende Akzente in der Wasserstoffindustrie
Die Wasserstoffindustrie befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt und wird in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle in der globalen Energiewende spielen.
Insbesondere grüner Wasserstoff, der durch Elektrolyse mit erneuerbaren Energien gewonnen wird, gilt als vielversprechende Lösung zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und zur Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung.
Ein zentraler Vorteil von Wasserstoff ist seine Vielseitigkeit, die ihn für zahlreiche Branchen unverzichtbar macht:
- Mobilität – Brennstoffzellenfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb bieten eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren.
- Industrie – Wasserstoff dient als Rohstoff in chemischen Prozessen und als Reduktionsmittel in der CO₂-armen Stahlproduktion.
- Energieerzeugung – Als Energiespeicher hilft Wasserstoff, Stromnetze zu stabilisieren und erneuerbare Energien effizienter zu nutzen.
Energieeffiziente Wasserstoffproduktion mit Streckmetall
Für die Herstellung von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren sind hochpräzise Metallkomponenten wie Bipolarplatten und poröse Transportschichten (PTLs) unverzichtbar. Streckmetall aus Titan oder Edelstahl zeichnet sich durch optimale Durchströmungseigenschaften, elektrische Leitfähigkeit und Wärmeableitung aus – Eigenschaften, die essenziell für den Einsatz in einem Elektrolyseur sind.
- Elektrolyseprozess – Wasser wird in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. PTLs mit einer Gitterschicht sorgen für optimale Elektronenleitung und Wärmemanagement.
- Brennstoffzellen – Bipolarplatten gewährleisten die Stromleitung zwischen den Zellen und geben dem Stack die nötige Stabilität.
Da die Herstellung von hochleistungsfähigem Wasserstoff ein extrem präziser Prozess ist, sind makellose Materialeigenschaften entscheidend.
Perfekte Präzision durch Richten
Die Qualität der Bipolarplatten und PTLs beeinflusst direkt die Effizienz und Wasserstoffausbeute. Deshalb ist absolute Präzision unverzichtbar. KOHLER Maschinenbau GmbH ist darauf spezialisiert, prozessoptimierte Fertigungslinien bereitzustellen, die höchste Richtgenauigkeit garantieren:
- Spannungsfreies, ebenes Blech für optimale Weiterverarbeitung
- Maximale Effizienz in der Wasserstoffproduktion
- Präzisionsrichtmaschinen für Bleche und Streckmetall
Individuelle Lösungen für die Wasserstoffindustrie
KOHLER entwickelt maßgeschneiderte Richt- und Zuführsysteme, um den speziellen Anforderungen der Wasserstoffproduktion gerecht zu werden. Unsere Lösungen umfassen:
- Präzisionsrichten von dünnsten und sensiblen Materialien
- Spezialkonfigurationen für Walzenvorschub und Coilsysteme
- Hocheffiziente Bandzuführungen für empfindliche Prozesse
- Richten bereits umgeformter Bipolarplatten
Wasserstoff: Der Energieträger der Zukunft?
Studien belegen: Elektrifizierung und Wasserstoff sind die entscheidenden Faktoren zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050. Die Chancen sind enorm – ebenso wie die Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
