Lohnrichten für die Zukunft der E-Mobilität
Ebene und spannungsarme Bleche für Batteriegehäusedeckel
Die voestalpine Automotive Components Dettingen GmbH & Co. KG, mit Sitz in Dettingen an der Erms, ist ein führender Anbieter innerhalb der Automobilbranche. Als spezialisierte Business Unit der Metal Forming Division der voestalpine AG verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Automobilindustrie auf ihrem Weg zu innovativen Leichtbaulösungen bestmöglich zu unterstützen. Dabei liefert voestalpine überzeugende Beiträge in den Bereichen Material, Fertigungstechnik und Wirtschaftlichkeit – von der Platine bis zur einbaufertigen Komponente. Mit rund 5.000 Mitarbeiter:innen an 14 Produktionsstandorten weltweit ist die Cold Stamping & Assemblies Gruppe von voestalpine Automotive Components ein verlässlicher Partner für die Mobilität der Zukunft.
Herausforderungen in der Fertigung: Präzision und Null-Fehler-Strategie
Besondere Anforderungen in der Produktion liegen in der Einhaltung strenger Toleranzvorgaben und Industrienormen sowie der Umsetzung der Null-Fehler-Strategie, die eine entscheidende Rolle bei der Klassifizierung als A-, B- oder C-Lieferant spielt.
Der hochmoderne Maschinenpark von voestalpine umfasst Pressen mit Kapazitäten zwischen 100 t und 3.000 t, die zur Herstellung verschiedenster Blechteile eingesetzt werden. Zu den Kunden zählen sämtliche renommierte Automobil- und Lkw-Hersteller weltweit. Der Produktionsprozess beinhaltet unter anderem das Stanzen und Umformen vom Coil sowie das Laserschneiden von Platinen. Rund 95 % der Fertigung erfolgt über Coil-Anlagen, gefolgt von der 3D-Umformung.
Um die Null-Fehler-Strategie zu gewährleisten, müssen bestimmte Bauteile – beispielsweise Batteriegehäusedeckel – professionell gerichtet werden. Hier setzt voestalpine auf das Know-how der KOHLER Maschinenbau GmbH.
Innovative Lösungen für die Zukunft
Durch den Einsatz der KOHLER-Technologie konnten Ebenheitsprobleme zuverlässig beseitigt werden – selbst bei Material mit Unebenheiten von bis zu 13 mm. Um den höchsten Qualitätsstandards gerecht zu werden und nachgelagerte Fertigungsprozesse wie Lasern, Bohren sowie diverse Nachbearbeitungen der Oberfläche und Außenkontur zu optimieren, werden die hochfesten S700-Stahlbleche mit einer Dicke von 6 mm, einer Breite von 950 mm und einer Länge von bis zu 2.560 mm im Lohnrichtzentrum von KOHLER professionell gerichtet.
Der Werkstoff S700 ist ein speziell für die Kaltumformung entwickeltes, warmgewalztes Stahlprodukt mit einer Mindeststreckgrenze von 700 MPa, das sich durch hohe Festigkeit und Verformbarkeit auszeichnet.
Höchste Präzision: Ebenheitstoleranz von 0,5 mm/m
Die beim Richten geforderte Präzision beträgt 0,5 mm auf 1 m – das bedeutet, dass die aus S700-Stahl gefertigten Bauteile, wenn sie auf einer perfekt geschliffenen Steinplatte liegen, nur maximal 0,5 mm von dieser abstehen dürfen.
„Ohne KOHLER konnten wir die Ebenheitstoleranzen unserer Kunden nicht einhalten. Seitdem wir die Stahlbleche für die Batteriegehäusedeckel bei KOHLER richten lassen, gibt es keine Probleme mit der Ebenheit mehr. Wir sind mit den Ergebnissen äußerst zufrieden und lassen monatlich 250 Tonnen Stahl professionell richten. Dabei steht für uns nicht die Zeitersparnis, sondern in erster Linie die Einhaltung der Null-Fehler-Strategie im Vordergrund“, betont Hans-Martin Reinhardt, Abteilungsleiter Center Prototypen Vorserie bei voestalpine Automotive Components Dettingen GmbH & Co. KG.
Effizientes Richten ohne eigene Teilerichtmaschine
Generell lassen sich alle Metalle mit einer ausgeprägten Streckgrenze und einer Bruchdehnung von mindestens 5 % optimal richten. Falls diese Werte im Vorfeld nicht bekannt sind, bietet die KOHLER Maschinenbau GmbH in ihrem Lohnrichtzentrum in Lahr individuelle Richtversuche an.
Im Kompetenzcenter stehen zahlreiche Peak Performer Teilerichtmaschinen bereit, die Bleche mit einer Breite von bis zu 2.500 mm und einer Materialstärke zwischen 0,2 und 54 mm sowie mehr richten können.
Falls – wie bei voestalpine – eine Investition in eine eigene Richttechnologie nicht infrage kommt, überzeugt KOHLER mit einem breiten Angebot an Teilerichtmaschinen, innovativen Features und maßgeschneiderten Dienstleistungen. Kunden profitieren von gleichbleibend hervorragenden Richtergebnissen, wodurch sie sich voll und ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können – selbst bei anspruchsvollen Materialien wie Lochblechen, dicken Blechen oder Bauteilen mit komplexen Geometrien.
