Eines der führenden metallverarbeitenden Unternehmen Europas setzt auf KOHLER Teilerichtmaschine 85P.2000

Spannungsarme und ebene Bleche ermöglichen Prozessoptimierung auf entspannte Weise

 

Effizienz und Präzision in der Blechverarbeitung

 

Schneiden, Stanzen, Abkanten, Biegen, Fräsen, Drehen, Schweißen und Montieren – in jeder dieser Fertigungsstufen können Spannungen im Blech erhebliche Auswirkungen auf den Produktionsprozess haben. Gemeinsam mit der Ebenheit der Zuschnitte beeinflussen sie maßgeblich die Qualität und Produktivität bei der Herstellung von Kant- und Biegeteilen sowie Schweißbaugruppen. Spannungsarme, optimal gerichtete Bleche hingegen ermöglichen eine präzise Weiterverarbeitung und reduzieren den Aufwand für Nacharbeiten erheblich.

Diese Vorteile hat auch EKO MEĐIMURJE GmbH erkannt. Das kroatische Unternehmen ist auf die Fertigung komplexer Blechkonstruktionen spezialisiert – darunter Fahrerkabinen und Tanks für Bergbaumaschinen namhafter Hersteller wie Liebherr, Komatsu und Caterpillar sowie Backöfen für die Lebensmittelindustrie. Dank der Investition in eine KOHLER Teilerichtmaschine gehören Verzugsprobleme beim Schweißen und aufwendige manuelle Nacharbeit nun der Vergangenheit an.

 

Moderne Fertigung mit innovativer Richttechnologie

 

Mit rund 400 Mitarbeitern verarbeitet EKO MEĐIMURJE monatlich etwa 500 Tonnen Stahl. Das Unternehmen betreibt eine hochmoderne 20.000 m² große Produktionsstätte, die mit Laserschneidanlagen, Plasmaschneidanlagen, Abkantpressen, 110 Schweißmaschinen, zwei Roboter-Schweißstationen, Cobot-Schweißrobotern, Bearbeitungszentren und einer modernen Lackiererei ausgestattet ist.

Um die Qualität weiter zu verbessern und Durchlaufzeiten zuverlässig zu verkürzen, wurde die Produktion kürzlich um eine Peak Performer 85P.2000 Teilerichtmaschine von KOHLER Maschinenbau GmbH erweitert.

 

Richttechnologie: Präzision von Anfang an

 

Das Walzenrichten ist im Grunde ein mehrfach angewandter Biegeprozess. Dabei wird das Material durch wechselnde Biegekräfte, die von versetzt angeordneten Richtwalzen erzeugt werden, in einen spannungsfreien und ebenen Zustand überführt.

Die ersten Walzen unterziehen das Blech starken Wechselbiegungen, die im weiteren Verlauf immer geringer werden – vergleichbar mit einer abklingenden Sinuskurve. Am Ende des Prozesses sind die Bleche nahezu spannungsfrei, da die Materialfasern über ihre Streckgrenze hinaus gedehnt und gestaucht wurden.

 

Optimale Bedingungen für hochpräzise Schweißkonstruktionen

 

„Unsere Kunden – vor allem aus Europa – stellen höchste Anforderungen an die Qualität unserer Produkte. Leider erfüllen die von uns eingekauften Bleche hinsichtlich Ebenheit und Spannungen nicht immer die Anforderungen für unseren Fertigungsprozess.

Beim Schweißen von Kabinen, Tanks oder anderen Maschinenteilen war es in der Vergangenheit sehr aufwendig, die gewünschte Ebenheit zu erreichen. Viele manuelle Nacharbeiten waren nötig, oft mussten erfahrene Spezialisten mit der Flamme richten, um tonnenschwere Baugruppen mit der geforderten Präzision zu verschweißen. Doch die Ergebnisse waren nicht immer konsistent und die Produktivität litt darunter“, erklärt Zoran Zdolec, Manager of Electrical Facilities bei EKO MEĐIMURJE GmbH.

 

Der KOHLER Peak Performer als perfekte Lösung für EKO MEĐIMURJE

 

Auf der Suche nach einer Lösung stieß EKO über KARMET BULGARIA LTD. auf KOHLER. Als enger Vertriebspartner konnte KARMET eine Maschine präsentieren, die perfekt auf die Anforderungen von EKO abgestimmt war.

„Bei KOHLER haben wir mit unseren eigenen Bauteilen umfangreiche Richtversuche durchgeführt und die Ergebnisse direkt in unsere Produktion einfließen lassen. Schon beim ersten Einsatz der gerichteten Teile war klar: Die Verbesserungen bei Qualität und Produktivität – vor allem beim Biegen und Schweißen – waren enorm. Damit war für uns klar, dass diese Investition einen zentralen Schritt für die Zukunft unseres Unternehmens darstellen würde“, so Zdolec.

Nach einer reibungslosen Abwicklung konnte EKO die Peak Performer 85P.2000 Ende 2023 erfolgreich in Betrieb nehmen. Seitdem wurden Justagearbeiten vor dem Schweißen sowie Verzug während des Schweißvorgangs auf ein Minimum reduziert.

 

Maximale Wirtschaftlichkeit durch innovative Funktionen

 

Ein zentrales Feature der KOHLER Teilerichtmaschine ist das erweiterte Reinigungssystem ACS, das speziell für die Verarbeitung von bis zu 90 % Schwarzstahl entwickelt wurde.

„Die regelmäßige Reinigung der Richt- und Stützrollen ist essenziell, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu vermeiden. Dank der vollständig ausfahrbaren Richtkassette ist die Reinigung jetzt besonders einfach und schnell – und das verbessert nicht nur die Richtergebnisse, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Walzen erheblich“, betont Zdolec.

 

Einfache Bedienung & hohe Energieeffizienz

 

Auch bei der Bedienung konnte KOHLER überzeugen. Die intuitive Mensch-Maschine-Schnittstelle und das standardmäßig integrierte Expert-Calculation-System ermöglichen es den Bedienern, schnell die richtigen Einstellungen für verschiedene Materialien zu finden.

Bereits gespeicherte Parameter für bekannte Bauteile können mit nur wenigen Klicks abgerufen werden, was die Arbeit erheblich erleichtert und Fehler reduziert.

 

Zusätzlich punktet KOHLER mit einem besonders energieeffizienten Maschinenkonzept:

  • Kein Hydrauliksystem → Höhere Effizienz, weniger Wartung
  • Leckagefrei & unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen
  • Direktantrieb der Richtwalzen für präzise und gleichmäßige Ergebnisse
  • Patentierte Richtspaltregelung für herausragende Performance auch bei komplexen Geometrien

 

„Der geringe Energieverbrauch ist ein weiteres Highlight: Im Stand-by-Betrieb benötigt die Maschine weniger als 2 kW, im Leerlauf nur 2,5 kW. Das trägt nicht nur zur Kosteneinsparung bei, sondern auch zur Nachhaltigkeit unseres Unternehmens“, hebt Zdolec hervor.

 

Fazit: Eine lohnende Investition

 

Dank der KOHLER Teilerichtmaschine Peak Performer 85P.2000 konnte EKO MEĐIMURJE die Qualität seiner Produkte auf ein neues Level heben, manuelle Nacharbeit deutlich reduzieren und die Produktivität erheblich steigern.

„Alles in allem sind wir hochzufrieden. Die Maschine wird sich in kürzester Zeit amortisieren und stellt einen wichtigen Schritt in unserer Unternehmensentwicklung dar“, resümiert Zdolec abschließend.

 

Teilerichtmaschine bei der EKO MEĐIMURJE GmbH:

  • Peak Performer 85P.2000
  • gerichtet werden Bleche vorwiegend aus Schwarzstahl
  • Breite der Bleche: bis 2.000 Millimeter
  • Materialstärke der Bleche: bis 28 Millimeter
  • Erweitertes Reinigungssystem
  • Patentierte elektromechanische Richtspaltregelung
  • Intelligenter Überlastschutz
  • Quetschkantenvermeidung
  • Easy-Feed
  • Direktantrieb
  • Intuitive Bedienerführung