Blechspezialist DEUMU setzt auf präzise und effiziente Walzenrichtmaschine Peak Performer von KOHLER
DEUMU setzt auf KOHLER Peak Performer: Ebenheit und Präzision für Blechzuschnitte
Salzgitter, Deutschland – Die Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH (DEUMU) ist ein ausgewiesener Spezialist für Blechzuschnitte und Schweißbaugruppen aus unterschiedlichsten Stahlwerkstoffen. In der heutigen, globalisierten Stahl- und Metallverarbeitung sind Qualität, Schnelligkeit und Flexibilität entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Um den stets steigenden Anforderungen internationaler Kunden gerecht zu werden, setzt DEUMU auf ebene und spannungsarme Blechteile – ein Anspruch, den sie mit einer Peak Performer Teilerichtmaschine von KOHLER Maschinenbau GmbH erfüllen.
DEUMU: Vom Lieferanten zum Fertigungspartner der Stahlindustrie
Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Salzgitter AG hat sich DEUMU von einem reinen Rohstofflieferanten zu einem flexiblen Dienstleister und Fertigungspartner entwickelt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Aufbereitung von Stahlschrotten, Logistik- und Einkaufsdienstleistungen sowie die umfassende Stahlbearbeitung. Mit rund 70 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von etwa 18 Millionen Euro ist DEUMU ein wichtiger Akteur im Markt.
Umfassender Maschinenpark für hochpräzise Blechbearbeitung
Um die geforderte Qualität in der Blechbearbeitung zu gewährleisten, verfügt DEUMU über einen beeindruckenden Maschinenpark. Dieser umfasst zwei Plasma- und Autogen-Brennschneidanlagen, einen Fünf-Achs-Fasenroboter für die Schweißnahtvorbereitung, eine Durchlauf-Strahlanlage sowie verschiedene Gesenkbiegepressen. Das Herzstück für die Blechebenheit bildet die hochmoderne und leistungsstarke Teilerichtmaschine Peak Performer 130P.2000 von KOHLER.
DEUMU verarbeitet primär Baustähle wie S355, hochfeste Feinkornbaustähle (S700, S960) und verschleißfeste Sonderbaustähle. "Die Teile werden aus Blechtafeln auf den Plasma- oder Autogen-Brennanlagen geschnitten und anschließend geputzt und gestrahlt", erklärt Produktionsleiter Thomas Kleinwechter. Auch ganze Blechtafeln, die erst beim Kunden zugeschnitten werden, werden vor der Auslieferung auf der KOHLER Maschine gerichtet.
Gleichbleibend hohe Produktqualität dank Teilerichten
"Eine gleichbleibend hohe Qualität ist für unsere Kunden unerlässlich", betont Kleinwechter. "Wir arbeiten daher nach den Vorschriften zahlreicher Zertifizierungen und Zulassungen wie etwa der ISO 9001, ISO 14001, ISO 18800 und der Bahnzulassung." Die Ebenheit der gefertigten Teile ist dabei von zentraler Bedeutung, mit einer üblichen Toleranz von 1 mm pro Meter oder besser.
Das Richten ist somit ein zentraler Arbeitsschritt in der Prozesskette. "Die Teile sind danach nicht nur eben, sondern auch spannungsärmer", berichtet Kleinwechter. "Das bringt uns für die weitere Verarbeitung entscheidende Vorteile, zum Beispiel eine höhere Pass- und Wiederholgenauigkeit beim Kanten sowie einen deutlich reduzierten Verzug beim Schweißen." Nachdem die zuvor eingesetzte mechanische Richtmaschine den gestiegenen Anforderungen nicht mehr genügte, war klar, dass eine neue, leistungsfähigere Lösung her musste.
Die KOHLER Peak Performer Baureihe: Präzision und Effizienz im Fokus
Die KOHLER Peak Performer Baureihe ist bekannt für ihre leistungsfähigen und energieeffizienten Teilerichtmaschinen, die für das Richten von Teilen, Zuschnitten und Blechtafeln eingesetzt werden. Bei DEUMU werden monatlich durchschnittlich rund 400 Tonnen Material gerichtet.
Die Maschine überzeugt mit zukunftsweisenden technischen Features:
-
Direktantrieb der Richtwalzen: Erhöht die Energieeffizienz, reduziert den Verschleiß und ermöglicht das Richten größerer Querschnitte. Zudem sind Leckagen ausgeschlossen und der Antrieb ist unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen – für einen umweltfreundlicheren Betrieb.
-
Erweitertes Reinigungssystem: Das obere und untere Richtaggregat kann elektromotorisch ausgefahren werden, was eine einfache und gründliche Reinigung der Richtwalzen und Stützrollen ermöglicht.
-
KOHLER-patentierte elektromechanische Richtspaltregelung: Sorgt für konstant hervorragende Richtergebnisse und die Einhaltung höchster Qualitätsstandards.
"Die Argumente des Peak Performer haben uns rundum überzeugt", so Kleinwechter. Der intensive Informationsaustausch mit KOHLER und die durch Versuche im eigenen Richtzentrum zweifelsfrei belegte Richtqualität gaben DEUMU die Sicherheit, genau die richtige Investition zu tätigen.
Individuell in die bestehende Fertigung integriert
Die Entscheidung fiel zugunsten eines KOHLER Peak Performer 130P.2000 als Ersatz für die bisherige Richtmaschine. Produktionsleiter Thomas Kleinwechter zieht ein durchweg positives Fazit: "Der Peak Performer hat uns noch mehr an Qualitätssteigerung gebracht, als wir erwartet hätten. Nach rund zwei Jahren im Mehrschichtbetrieb sind wir komplett überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben."
